Neue und einfachere Spielregeln ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Spielregeln für Kleinunternehmer:innen! Die Umsatzgrenze wird auf 55.000 Euro brutto (inkl. Umsatzsteuer) angehoben. Zusätzlich wird die bisherige 15%-Toleranzgrenze durch eine 10%-Toleranz ersetzt. Das bedeutet: Ein Umsatz von bis zu 60.500 Euro brutto bleibt weiterhin umsatzsteuerfrei.
Steueroptimierung bei Betriebsübertragungen: verkaufen oder schenken? Was Sie wissen müssen und wie Sie Potentiale zur Steueroptimierung nützen. Ein Ratgeber.
"Betriebsübertragungen kompakt" 2018 Hrsg. Erich Wolf / Barbara Geiger
Anstellen oder zukaufen - das ist die Frage. Faustformel und was man beachten muss.
Viele neue Selbständige sind angestellt, bevor sie ihr eigenes Unternehmen starten - und tun sich schwer, den Stundensatz für ihre Leistungen zu berechnen. So geht's
Tipps für die Auswahl des richtigen Steuerberaters. Farbenkreis 4/2016
Respekt ja, Angst nein. Registrier- und Belegerteilungspflicht. Kontenregister und Konteneinschau. Kapitalabflüsse und Schenkungen meldepflichtig. Mehr dazu hier
Wenn Sie jetzt noch agieren sparen Sie später an Einkommensteuer. Mehr dazu.
Steuerreform 2016: Grunderwerbsteuern werden massiv erhöht, niedrige Verkehrswerte bringen aber sogar Ersparnisse. SWK 32/Nov.2015
Wehe, Wehe, wenn ich an das Ende sehe.....
In Angesicht von Hypo-Affäre ganz aktuell!
Der Steuersünderblues. Text: Erich Wolf, Musik: Robert Valenta
Die Anteilsanwachsung: Warum der steuerliche Beteiligungsbuchwert gerade nicht untergehen kann. SWK 10 /2015
Die wichtigsten Änderungen im Überblick und ihre praktischen Auswirkungen. Mag. Erich Wolf
Das Bilanzrecht wird modernisiert um die unternehmensrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften stärker an die steuerrechtlichen Vorschriften anzupassen ("Einheitsbilanz").
Erich Wolf Wirtschaftsprüfungs Gesellschaft m.b.H.| Invalidenstraße 6/6.OG| A-1030 Wien
Tel: +43 676 534 1247 | Fax: +43 1 219 72 21-20
Mobil: +43 676 5341247
E-Mail: office@steuerwolf.at
FN 274422m UID: ATU62519448